Ein Fachexperte aus unserem Hause setzt
sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Ein Fachexperte aus unserem Hause setzt
sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Sie erreichen uns persönlich von
Montag bis Freitag, 9:00 und 18:00 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Erfahren Sie hier, was sich hinter unserem tt Quick Start verbirgt, wie Sie schnell in ein digitalisiertes Personalmanagement starten können und ob sich das Konzept für Ihr Unternehmen eignet.
Mit tt Quick Start entscheiden Sie sich für eine schnelle Systembereitstellung mit definierten Standardprozessen und gegen eine kundenspezifische Konfiguration im Rahmen eines längeren Implementierungsprojekts.
Sie können von Beginn an auf Ihr SAP SuccessFactors-System zugreifen, erhalten Anwendungs- und Admin-Schulungen und sind bereit, das System schnell eigenständig zu erschließen. tt Quick Start erhalten Sie zu geringen Kosten und in kurzer Bereitstellungsdauer von 3 Wochen.
Im tt Quick Start Format bieten wir Ihnen die vier prozessualen Säulen des Mitarbeiterlebenszyklus an. Sie können entscheiden, mit welchem Prozess Sie in die digitalisierte HR-Welt starten möchten. Alle Module sind nahtlos miteinander integriert und bieten tiefe analytische Einblicke für Management und Controlling.
Grundlage für alle Module (Recruiting, Performance & Goals, Learning und Succession) ist die Implementierung des Basispakets, welches die SAP SuccessFactors-Startseite, Mitarbeiterprofil (ESS/ MSS), Stammdaten, Berechtigungen und Standardreporting umfasst.
Mit dem Modul Performance & Goal Management im tt Quick Start
schaffen Sie einen konkreten und sichtbaren Mehrwert für HR,
Führungskräfte und Mitarbeiter.
Häufig starten Unternehmen Anfang des Jahres in den Zielvereinbarungsprozess mit ihren Mitarbeitern. Mit tt Quick Start haben Sie die Gelegenheit, jetzt noch zum Jahresende den Sprung in die digitale HR-Welt zu schaffen und bereits Q1/2018 mit digitalen Leistungsbeurteilungsprozessen aufwarten zu können.
Nach der Zielvereinbarung auf dem digitalen Zielplan steht das Halbjahresgespräch an, in dem Führungskräfte und Manager gemeinsam auf den Status der Ziele schauen und ggf. Anpassungen vornehmen. Am Ende des Beurteilungsjahres nimmt der Mitarbeiter eine Selbstbewertung anhand von definierten Kernkompetenzen wahr, anschließend bewertet die Führungskraft Zielerreichung und Kernkompetenzen.
HR stehen jederzeit grafische Statusübersichten des Prozesses und tiefgehende Reportingmöglichkeiten zur Verfügung.
1. Für wen ist tt Quick Start gut geeignet?
3. Wie läuft die Einführung von tt Quick Start ab?
4. Wie unterscheidet sich tt Quick Start von einer normalen Systemimplementierung (zeitlich)?
5. Wie unterscheidet sich tt Quick Start von einer normalen Systemimplementierung (inhaltlich)?
6. Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten liegen bei uns?
7. Stellt tts auch unsere SAP SuccessFactors Lizenzen bereit?
8. Kann ich alle tt Quick Start Module gleichzeitig einführen?
Für Sie: