Eine einheitliche E-Learning-Struktur schaffen
Die voestalpine-Gruppe ist ein weltweit führender Stahl- und Technologiekonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz, mit Hauptsitz in Linz, Österreich. Zum Konzern gehören rund 500 Konzerngesellschaften und -standorte, die auf über 50 Länder in fünf Kontinenten verteilt sind. Die AG beschäftigt rund 49.000 Mitarbeitende. Im Geschäftsjahr 2020/2021 lag der Gesamtumsatz bei 11,3 Milliarden Euro.
Ein so weitverzweigter Konzern sollte eine einheitliche E-Learning-Struktur aus einem Guss bekommen. Alle Aktivitäten müssen sich aus einer konzernweiten E-Learning-Strategie ableiten. Dabei soll die Implementierung schnell und zuverlässig erfolgen. Als Lernumgebung wurden bereits das SAP HCM plus mit einer Schnittstelle zur SAP LSO genutzt. Die Erwartungen an die neue Lernplattform waren unter anderem das Tracking von Schulungsaktivitäten, die interne Abwicklung von E-Learning-Kursen (anstelle externen Hostings) sowie die nachweisbare Effizienzsteigerung in der Abwicklung der Schulungen.
Die Erwartungen an die ebenfalls einzurichtende Digital Adoption Platform, die den IT-Helpdesk entlasten sollte, waren die Möglichkeit der Erstellung von IT-Anwendungsdokumentationen und Software-Simulationen sowie die zielgerichtete Ad-hoc-Unterstützung der Anwender:innen.