Akzeptanz und Bediensicherheit für SAP S/4HANA
Die Frage, wie die Mitarbeitenden am besten auf die umfangreichen Veränderungen vorbereitet werden sollen, sorgte im HR-Projektteam von E.ON zunächst für Kopfzerbrechen. „Individuelle Schulungen für 72.000 Mitarbeitende in zwölf Ländern würden jedes Zeit- und Ressourcenbudget sprengen“, sagt Marisa Braun-Besser, Projektverantwortliche für Communications und Training. Zudem führe der sukzessive Roll-out dazu, dass der Abstand zwischen Schulung und Einführungszeitpunkt sehr groß werde.
Es stand daher schnell fest, dass eine neue Art der Wissensvermittlung im Konzern verankert werden muss, die den dynamischen Wandel bei E.ON möglichst effizient unterstützt. „Angesichts der unterschiedlichen Go-live-Termine wurde rasch klar, dass wir eine Digital Adoption Solution benötigen, mit der sich die Nutzer:innen das nötige Wissen über die Bedienung der Software, die Prozesse und die Compliance am Arbeitsplatz jederzeit selbst aneignen können und die auch anwendungsübergreifend eingesetzt werden kann“, sagt Alissa Sperlich, Product Owner aus dem Bereich HR Technology.
Nach einer umfassenden Marktsondierung entschied sich E.ON für die tts performance suite, weil sie alle Kernanforderungen des Unternehmens erfüllt. Sie unterstützt sämtliche Konzernsprachen und bietet neben konkretem Anwendungswissen auch Prozesshilfe in Form von Business Guidance. Zudem lassen sich Lerninhalte mit der Lösung flexibel lokalisieren. Dieser Punkt lag E.ON besonders am Herzen, denn je nach Land und den verschiedenen Geschäftsanwendungen, die in den über 500 Gesellschaften zum Einsatz kommen, gibt es zahlreiche unterschiedliche Nutzungsszenarien.