Erfolgsfaktor Einfachheit
Um die Nutzung der tts performance suite und des QuickAccess für Autoren und Nutzer so einfach wie möglich zu machen, hat Lidl an mehreren Stellen Designanpassungen vorgenommen, etwa um Mehrfachlistungen von Dokumenten in verschiedenen Formaten zu vermeiden. Da jetzt zunächst nur die Titel angezeigt werden, die Formate erst beim anschließenden Mausklick, sind mehr Treffer sichtbar.
Auch beim User Interface und bei den Systemfunktionen für Autoren setzt Lidl auf Verschlankung. So vereinfacht das Unternehmen durch eine massive Reduktion auf die wesentlichen Funktionen für IT-Anleitungen im Autorenwerkzeug der tts performance suite die Bedienung und den Fokus auf den Inhalt. Zum anderen stellt Lidl durch die weitgehende Automatisierung von technischen Schritten sicher, dass vorgegebene Standards eingehalten werden – trotz dezentraler Strukturen und lokaler Verantwortung bei der Content-Erstellung.
Bei der E-Learning-Erstellung gleicht Lidl fehlende Didaktikkenntnisse von Gelegenheitsautoren mithilfe von Templates aus, die neben Hinweisen zu editierbaren Elementen auch Informationen zur didaktischen Aufwertung von Lernmaterialien enthalten. „Die Funktionseinschränkungen in Kombination mit Hinweisen zur Nutzung der Templates direkt in den Templates selbst erspart uns einen hohen Aufwand bei der Erstellung und Lokalisierung digitaler Lerninhalte“, sagt Tobias Kindler. „Die Konfigurierbarkeit der Oberfläche und die Funktionen zur Unterstützung im Produktionsprozess sind klare Stärken der tts performance suite.“
Trotz großer Erfolge ist die Arbeit für Tobias Kindler und sein Team noch lange nicht erledigt. So erfordert die Entwicklung einer passenden E-Learning-Konfiguration für Fachautoren oder auch der Regelbetrieb mit großen Anleitungsmengen noch Weiterentwicklungen im Standard der performance suite und Anpassungsaufwand bei Lidl. Zudem nimmt die Verknüpfung der performance suite mit weiteren Anwendungen neue Dimensionen an. Denn die IT-Abteilungen von Lidl, Kaufland und Schwarz werden derzeit als ONE IT in der Schwarz IT KG zusammengeführt, die für die IT aller 400.000 Mitarbeiter der Gruppe zuständig ist. „Damit wird es möglich, die performance suite gruppenweit für alle IT-Anleitungen einzusetzen“, sagt Tobias Kindler. „Ich glaube, das bringt uns einen echten Mehrwert.“