Flug buchen, Koffer packen, eine Woche Deutschland
So sah früher die Key User Week von Bosch Rexroth aus, bei der rund 80 Teilnehmer aus 33 Ländern geschult wurden. Inhaltlich ging es um eine spezielle Vertriebsplanungssoftware, Strategic Prognoses Planning (SPP), mit der sich die Key User befassen und die sie dezentral in den Landesgesellschaften mit betreuen.
Im Jahr 2012 kam dann die Wende von der traditionellen Klassenraumschulung zum Seminar im virtuellen Klassenzimmer, auch Virtual Classroom (VC) Training genannt. Das war für alle Beteiligten eine große Herausforderung, denn es mussten ja weiterhin dieselben Themen vermittelt werden. Die Schulung ist unverzichtbar, da die Key User als Multiplikatoren das Gelernte an die Kollegen an den jeweiligen Standorten weitergeben.
Anfangs waren die Teilnehmer skeptisch, ob sich online die gleichen Ergebnisse erzielen ließen wie im Präsenztraining – schließlich konnte man sich früher eine Woche lang fernab des Tagesgeschäfts ganz auf die Neuerungen der Software und Anwendungen konzentrieren. „Es war natürlich nicht praktikabel, eine Woche lang durchgängig Schulungen am Telefon und im VC zu halten“, erklärt Susanne Thiele, Training Consultant bei tts, einem Full Service Provider im Bereich Learning.
Doch gerade das entpuppte sich als ein großer Vorteil: „Die Teilnehmer konnten das Gelernte zeitnah und in der täglichen Praxis umsetzen.“ Fragen, die sich erst in der Anwendung stellten, konnten somit in der nächsten Session geklärt werden.