Mehr Flexibilität und Agilität durch den Digital Workplace
Um diese Ziele zu erreichen, wurden mehrere Projekte aufgesetzt, die das Unternehmen beweglicher, innovativer und effizienter machen sollen. Eines davon heißt „New Work“. Im Teilprojekt „Future Workplace“ arbeitet das Team unter Robert Wähnke am Redesign der IT-Arbeitsplätze von rund 3.300 Mitarbeitenden in Verwaltung, Außendienst und Produktionssteuerung. Herzstück von jedem dieser Digital Workplaces sind cloudbasierte Anwendungen und Services von Microsoft 365, die digital vernetztes Arbeiten standortübergreifend im Büro und von jedem Ort aus ermöglichen.
DMK verspricht sich von Microsoft 365 mehr Business-Agilität und Effizienz. Change- und Adoption-Manager Florian Schomaker ist sich allerdings auch bewusst, dass Technologie allein keine Erfolgsgarantie ist. „Es geht ja nicht um New Technology, sondern um New Work. Damit sind viele und vielschichtige Veränderungen verbunden, weil der digitale Arbeitsplatz neue Denk- und Arbeitsweisen erfordert. Das sorgt natürlich erst einmal für Unruhe, weil Menschen tendenziell eher abwartend oder skeptisch auf Veränderungen reagieren. Umso wichtiger ist es deshalb, unseren Mitarbeitenden und Führungskräften schon im Vorfeld aufzuzeigen, welche persönlichen Vorteile ihnen die neuen Arbeitsweisen bringen und was sich für sie dadurch vereinfacht.“