Alle Vorteile, die SAP S/4HANA mit sich bringt, sind auf einen deutlich höheren Standardisierungsgrad ausgerichtet und unterstützen nicht den von R/3-Benutzern gewohnten Grad der Anpassung. Dies bedeutet, dass sich die Benutzer an die Anwendung anpassen müssen, was eine Herausforderung darstellen kann, wenn ein hohes Maß an Benutzeradaption angestrebt wird. Wenn Unternehmen diese aus SAP S/4HANA resultierenden Vorteile nutzen möchten, müssen sie das Change Management bei allen „Five Moments of Need“ (ein vom Learning Evangelist Bob Mosher entwickeltes Konzept) ernst nehmen. Dies sind die „5 Moments of Need™“:
Etwas gänzlich neu lernen
Die Mitarbeiter müssen neue Prozesse erlernen und sich an die neue SAP S/4HANA-Benutzerschnittstelle und daran, warum die Änderung initiiert wurde, anpassen.
Die Wissensbasis erweitern
Die Mitarbeiter müssen die neuen Arbeitsmethoden und die gewünschten Ergebnisse vollständig erfassen, die Prinzipien der neu gestalteten Prozesse verstehen und lernen, die analytischen Kapazitäten zu nutzen.
Gelernte Konzepte erinnern und anwenden
Sobald die Lösung in Betrieb genommen wurde, ist Support nicht nur für Basisszenarien erforderlich. Die Mitarbeiter müssen Zugang zu Materialien haben, die in ihrem tatsächlichen Arbeitskontext hilfreich sind, der durch ihre Rolle und die aktuelle Anwendung, den aktuellen Prozess und die aktuelle Aufgabe definiert ist.
Wenn die Dinge nicht nach Plan verlaufen
In der heutigen Arbeitswelt ist die Ausnahme die Regel. Sie möchten, dass Ihr Team schnell und angemessen reagiert, ohne die Zeit der Kollegen mit Besprechungen oder Anrufen zu beanspruchen. Deshalb ist der Employee Self Service für den Zugriff auf Inhalte unerlässlich, und deshalb sollten noch mehr Inhalte von internen Fachexperten (Subject Matter Experts, SMEs) erstellt und verwaltet werden.
Wenn Veränderungen eintreten
Einer der großen Pluspunkte von SAP S/4HANA ist seine Agilität. Verbesserungen können viel dynamischer umgesetzt und eingeführt werden, und die Zeit, die benötigt wird, um identifizierte Bedürfnisse (Daten) in Prozess- und Ressourcenänderungen umzuwandeln, kann erheblich verkürzt werden. Dies ist ein weiterer Bereich, in dem die Nachfrage nach effizienter SME-Inhaltserstellung in Kombination mit Push-Benachrichtigungen und Echtzeit-Verfügbarkeit für neue Inhalte ins Spiel kommt.