Herausforderung: Hohe Akzeptanz für kontinuierliche Veränderung schaffen
Der Erfolg von Continental beruht auf der Fähigkeit, aktuelle Kunden- und Marktanforderungen mit neuesten Technologietrends zu verbinden. Entsprechend breit gefächert sind auch die strategischen Themen der Organisation, die von Mobility as a Service und Industrie 4.0 über Cloud-Computing und Digital Workplace bis zu Blockchain, künstlicher Intelligenz und Service Management reichen.
In diesem hochgradig volatilen und komplexen Umfeld ist nicht nur die Organisation als Ganzes täglich neu gefordert, sondern auch alle Mitarbeitenden. In schneller Folge verändern sich IT-Anwendungen, Geschäftsprozesse, Rollen und die globale Zusammenarbeit mit Kolleg:innen, Kund:innen oder Lieferant:innen. „Wir sind ständig in Bewegung“, sagt Marcus Meyer, SAP QM Consultant bei Continental. „Unsere Ziele erreichen wir jedoch nur, wenn unsere Mitarbeitenden die nötigen Veränderungen annehmen und umsetzen.“ Für Marcus Meyer muss Change Management deshalb in erster Linie dafür sorgen, dass der Wandel fester Bestandteil der Kultur wird. „Das funktioniert aber nur, wenn wir die Voraussetzungen dafür schaffen, dass jeder einzelne Mensch im Unternehmen positive Erfahrungen mit Veränderungen macht.“