Mehr Leistung und Prozesssicherheit durch kontextbezogene Unterstützung
Dreh- und Angelpunkt der neuen Lösung bei NWO ist die tts performance suite. Die Digital Adoption Solution bietet den Mitarbeitenden bei der Arbeit mit ISAAC genau die Unterstützung, die sie „on the job“ benötigen, wenn sie einmal nicht weiterwissen. Damit die Software dazu in der Lage ist, mussten zuvor jedoch erst die Schnittstellen zu dem neuen Wissensportal eingerichtet und die bei NWO vorhandenen Learning-Inhalte konvertiert oder neu erstellt werden.
Um keine Zeit zu verlieren, schulte tts fünf Mitarbeitende von NWO im Umgang mit der tts performance suite und entwickelte einen Workflow für die qualitätsgesicherte Content- Produktion sowie maßgeschneiderte E-Learning-Vorlagen im Corporate Design der NWO.
Mit regelmäßigen Coaching Sessions sorgte tts zudem dafür, dass die neuen Nutzer:innen kurz nach der Implementierung alle wichtigen Arbeitsschritte sicher bedienen konnten, allen voran die zeitsparende Recording-Funktion der tts performance suite, mit der sich einzelne oder prozessübergreifende Bedienschritte innerhalb von ISAAC einfach aufzeichnen und in verschiedenen Learning-Formaten abspeichern lassen.
Trotz des engen Zeitrahmens konnten tts und die NWO das Projekt wie geplant abschließen. Seither profitieren die Nutzer:innen vom direkten Performance Support, wenn sie mit ISAAC arbeiten. Statt wie vorher, im alten Portal, mühsam selbst nach der passenden Hilfe suchen zu müssen, erhalten sie bei Bedarf jetzt mit wenigen Mausklicks direkt in ISAAC passende Unterstützung zu jedem beliebigen Arbeitsschritt. Für die NWO bedeutet das nicht nur, dass sich die wachsende Zahl der Forschungsanträge schneller bearbeiten lässt. Gleichzeitig stellt die staatliche Organisation auch sicher, dass Fehler im Verfahrensablauf und damit verbundene Mehraufwände und Folgekosten vermieden werden.