Die Zeichen stehen auf Erfolg
Heute wirken am Knowledge Transfer Management bzw. an der tts performance suite mehr als 200 Autoren mit, die Inhalte für rund 2.500 DTSE-Mitarbeiter erstellen. Diese Inhalte umfassen
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen inkl. animierten Screenshots
- E-Learnings mit Tests, Videos und interaktiven Abschnitten
- Dokumentationen und Anhänge zu relevanten Themen
Die größten Auswirkungen, die das Knowledge Transfer Management in der DTSE hat, sind zum einen ein erheblich verbessertes Kundenerlebnis, da die Schulung und der Support weniger Zeit in Anspruch nehmen und die Mitarbeitenden interaktiv eingebunden werden. Zum anderen entlastet die Lösung die Key User und Fachexpertinnen und -experten maßgeblich in Bezug auf Anfragen und Schulungsaktivitäten.
Die End-User-Komponenten haben die vom Betriebsrat geforderten Barrierefreiheitstests bestanden, was die Türen für einen Roll-out im gesamten Telekom-Konzern öffnet. Praktischerweise ist KTM bereits über den Telekom-IT-Shop für andere Nutzer in der Deutschen Telekom AG für jede IT-Anwendung zugänglich.
Neben der Möglichkeit für User Generated Content sollen mit dem nächsten Upgrade praktische Push-Benachrichtigungen eingeführt werden, die den Anwender beispielsweise bei der Buchung der nächsten Geschäftsreise auf die aktuellen Reiserichtlinien des Unternehmens hinweisen. Doch dabei soll es nicht bleiben: Auch in Zukunft möchte Juliána Fegyveresová potenzielle Anwendungsbereiche im gesamten Deutsche-Telekom-Konzern aufdecken und Knowledge Transfer Management damit stetig weiterentwickeln.