Header Image EC Landingpage

SAP SuccessFactors Employee Central stimmig einführen

Raus aus dem Verwaltungstrott, rein in die Rolle des strategischen Businesspartners? Das klingt wie Musik in den Ohren vieler HR-Verantwortlichen. Mit SAP SuccessFactors Employee Central (EC) legen Sie den Grundstein für modernes Personalmanagement.

Was Employee Central bringt

Eine solide Datenbasis
Für Unternehmen

Unternehmensweit harmonisierte Stammdaten sind die Voraussetzung für wichtige Entscheidungen. Und gleichzeitig der Garant für saubere Prozesse, bessere Compliance und geringere Verwaltungskosten.

Drive in den Abläufen
Für HR

Das Modul ist der Schlüssel zu einer effizienten Personalverwaltung. Die Arbeitsabläufe werden vereinfacht und der administrative Aufwand reduziert. Dadurch verlagert sich der Handlungsschwerpunkt von HR hin zu mehr strategischen Aufgaben.

Transparenz und Eigenverantwortung
Für Mitarbeitende

Einfach zu bedienende Self-Service-Funktionen fördern eigenverantwortliches Handeln. Die Mitarbeitenden werden ermutigt, die Verwaltung ihrer Urlaubstage, Arbeitszeiten und Personaldaten selbst in die Hand zu nehmen.

Die Herausforderung

Die Player sind das eine – doch wie spielen sie zusammen?

Eine schlecht vorbereitete oder zu rasche EC-Einführung provoziert Misstöne und Nebengeräusche. Im schlimmsten Fall führen sie zum Scheitern des Projekts. Der Erfolg steht und fällt mit dem harmonischen Zusammenspiel aller Beteiligten. Die Praxis zeigt: Hier ist noch viel Luft nach oben.

Folgende Fehler beobachten wir am häufigsten: 

  • Wichtige Stakeholder sind nicht involviert.
  • Kunden agieren ohne oder mit dem falschen Implementierungspartner.
  • Rollen und Aufgaben von Kunde und Partner sind nicht klar definiert.
  • Fehlende oder schlechte Kommunikation zwischen Kunde und Partner.
Unser Mehrwert

Das Miteinander macht die Musik

Daher legen wir Wert auf folgende Dinge:

  • Unseren Kunden auf Augenhöhe zu begegnen.
  • Im Vorfeld herauszuarbeiten, was unser Kunde wirklich braucht.
  • Alle Player an Bord zu holen sowie Rollen und Aufgaben eindeutig zu definieren.
  • Klar und eng getaktet zu kommunizieren.
  • Die bestmögliche Lösung für den Kunden umzusetzen.

Für die perfekte Performance

Die klassische Implementierung 

Welche Implementierungsvariante zu bevorzugen ist, hängt vor allem von der Größe und Struktur des Unternehmens ab. Aufgrund unserer Erfahrungen und des Modulumfangs von EC raten wir zur klassischen Implementierung.  

Im Leistungspaket enthalten sind:

  • Schulungs- und Beratungsleistung durch erfahrene Expert:innen
  • Kooperativer Designprozess
  • Schnelle Umsetzung der Konfigurationsanforderungen
  • Individualisierungsoptionen
  • Voller Funktionsumfang

So gehen wir vor

  1. Die Beratung: HR-IT Kompetenz aus einer Hand

    Ganz Ohr sein für das, was der Kunde wünscht. So erfahren wir, was er wirklich braucht und welche Features für ihn sinnvoll sind. Eine weitere Erfolgskomponente ist unsere HR-Kompetenz. Da wir auch wissen, was EC leisten kann, bringen wir Kundenwunsch und Lösung zielsicher in Einklang. 

  2. Die Konfiguration: Für den reibungslosen Ablauf

    Das Modul muss nutzergerecht konfiguriert sein. Und Schnittstellen müssen reibungslos funktionieren. Da wir mit den Merkmalen und Stärken von EC vertraut sind, können wir Unternehmensstrukturen und -prozesse stimmig im System abbilden.  

  3. Der Feinschliff. Wir wollen den perfekten Klang

    EC ist startklar. Doch was sich noch verbessern lässt, zeigt sich oft erst im Betrieb. Wir wollen, dass unsere Kunden von den EC-Features bestmöglich profitieren und setzen um, was technisch machbar ist. So gelingt es uns, den idealen Return on Investment zu schaffen.

Das sagen unsere Kunden

tts & Bystronic have reorganized their recruiting with SAP SuccessFactors
Bystronic

Dank unserem Partner tts konnten wir die Vorteile von SAP SuccessFactors für unsere Mitarbeitenden optimal herausarbeiten. Besonders geschätzt haben wir das Engagement und die kreative Herangehensweise von tts. Sie haben uns gezeigt: Die Einführung einer neuen Software muss nicht kompliziert sein.

Jasper Mooren, Global HRIS-Manager bei Bystronic 

Logo Stadt Zürich
Stadt Zürich

Wir konnten das Maximum aus der Lösung herausholen, weil tts über den Tellerrand hinausgeblickt hat: Sie haben nicht nur eine technische Lösung erarbeitet, sondern uns auch während des gesamten Prozesses begleitet und bei den Schulungen unterstützt. So geht ganzheitliche HR-IT.

Merlin Meinhold, Bereichsleitung Projekte | Digitalisierung | Kommunikation, Mitglied der Geschäftsleitung, Stadt Zürich 

Logo Sensirion
Sensirion

tts ist mit seiner QuickStart-Lösung für uns ein Glücksfall. Sowohl, was die Implementierung, als auch die Lösung selbst angeht. Genau so stellen wir uns gelebte Agilität und Dynamik vor.

Marco Höhener, Digitial Ambassador bei Sensirion

Weniger Verwalter – mehr Taktgeber

Sind Sie bereit für die neue Rolle? Kommen wir ins Gespräch!

Let's talk!
Portrait Patrick Neubacher-Burkert
Patrik Neubacher-Burkert
Lead Expert Employee Central
Portrait Stephan Haustein
Stephan Haustein
Sales Manager HR & Transformation