

Atruvia AG: Microsoft 365 erfolgreich eingeführt
Mensch und Technologie: der Schlüssel zum Erfolg
Die Einführung von Microsoft 365 bei mehreren hundert Volksbanken und Raiffeisenbanken stellte für Atruvia eine anspruchsvolle Aufgabe dar. Im Rahmen des Projektes „way2digitalwork“ sollten Anwendungen wie Teams, Outlook und OneDrive nicht nur flächendeckend bereitgestellt, sondern auch nachhaltig in den Arbeitsalltag integriert werden. Um die Potenziale von Microsoft 365 voll auszuschöpfen, war neben der technischen Bereitstellung eine praxisnahe Qualifizierung der Mitarbeitenden entscheidend – ganz unabhängig von ihren individuellen digitalen Vorkenntnissen.
Ohne umfassende Wissensvermittlung und gezielte Begleitmaßnahmen bestand das Risiko, dass die neuen Microsoft-Anwendungen die Erwartungen nicht erfüllen. Die Herausforderung des Projektes lag daher in der Kombination aus technischer Implementierung und einer Befähigungsstrategie, die auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden abgestimmt ist.
Standardinhalte kombiniert mit maßgeschneidertem Lernen im Arbeitsfluss
Um diese Herausforderung bei der Einführung von Microsoft 365 zu meistern, setzte Atruvia auf eine Kombination aus Standard-Content und maßgeschneiderten Lernmaterialien. Diese Inhalte werden kontextsensitiv über die tts performance suite, die Digital Adaption Platform von tts, bereitgestellt. Somit erhalten die Mitarbeitenden genau dort Unterstützung, wo und wann sie diese benötigen: direkt in der Anwendung und im Moment des Bedarfs.
Ergänzend zu den Office-Guides aus dem Standard-Portfolio entwickelt tts fortlaufend individuelle Lerninhalte, darunter Web-Based Trainings (WBTs) und Guides zu M365-Themen. Seit Juli 2023 kümmert sich tts als Teil des Projektteams in enger Zusammenarbeit mit Atruvia um die laufende Content-Erstellung und -Pflege. So bleiben die Lerninhalte aktuell, praxisnah und passgenau – ein zentraler Baustein für die nachhaltige Nutzung von M365 im Arbeitsalltag.
Strukturierte Lernbegleitung im Microsoft 365-Projekt
Einführung der tts performance suite als zentrale Wissensquelle
Ein zentraler Baustein des Projekts war die Einführung der tts performance suite, der Digital Adoption Platform von tts, als flächendeckende Lernlösung. Diese wurde durch Atruvia bereitgestellt und ermöglichte es, alle beteiligten Banken mit einheitlichem, kontextsensitivem Lerncontent zu versorgen. Die Mitarbeitenden haben so direkten Zugriff auf unterstützende Inhalte, ohne ihre Arbeitsumgebung verlassen zu müssen.
Mix aus Standard-Content und maßgeschneiderten Lernmaterialien
Zum Start des Projekts wurden Guides zu Teams, Outlook und OneDrive aus dem bestehenden Standard-Portfolio von tts integriert. Parallel dazu entwickelte tts individuelle Lerninhalte, die gezielt auf die Anforderungen im Bankenumfeld abgestimmt waren. Der Content umfasste sowohl Web-Based Trainings (WBTs) als auch interaktive Anleitungen und wurde sukzessive erweitert.
Kontinuierliche Content-Pflege mit festen Ressourcen
Seit Juli 2023 stellt tts für die Content-Erstellung und -Pflege dauerhaft eine halbe Stelle zur Verfügung. Zu Beginn teilten sich zwei Personen diese Aufgabe, seit 2024 ist sie in einer Hand gebündelt. Dadurch blieb das Projekt über alle Phasen hinweg konsistent betreut und konnte flexibel auf neue Anforderungen reagieren.
Enge Zusammenarbeit im Projektteam
Ein besonderes Merkmal des Projekts war die enge Abstimmung zwischen tts und Atruvia: tts war nicht nur Dienstleister, sondern festes Mitglied des Projektteams. Diese enge Einbindung ermöglichte eine direkte Kommunikation, schnelle Abstimmungen und ein tiefes Verständnis für die fachlichen, technischen und organisatorischen Anforderungen der Banken.
Lernunterstützung, die mitwächst
Die Betreuung der tts performance suite ist dynamisch angelegt. Bei Bedarf werden neue Inhalte ergänzt und bestehende Inhalte regelmäßig aktualisiert. So bleibt die Lernplattform lebendig und relevant. Auch über die ursprüngliche Rollout-Phase von M365 hinaus.
Übergang in den Regelbetrieb geplant
Das Projekt „way2digitalwork“ läuft offiziell am 31. Dezember 2025 aus. Schon jetzt ist jedoch klar, dass die tts performance suite auch über diesen Zeitpunkt hinaus eine wichtige Rolle in der täglichen Arbeit der Banken spielen soll. Damit die kontextsensitive Lernunterstützung langfristig verfügbar bleibt, wird die Betreuung der Digital Adoption Platform schrittweise in die Linienorganisation von Atruvia überführt.
Über Atruvia AG
Atruvia AG ist der Digitalisierungspartner der genossenschaftlichen FinanzGruppe in Deutschland. Als IT-Dienstleister betreut das Unternehmen rund 800 Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie weitere Unternehmen aus dem Finanzsektor. Mit einem ganzheitlichen Angebot rund um Banking, IT-Infrastruktur und Prozessberatung gestaltet Atruvia die digitale Transformation ihrer Kund:innen aktiv mit.
Mehr als 6 Mio. Menschen nutzen bereits die tts performance suite. Vereinbaren Sie jetzt Ihre persönliche Demo – kostenlos und unverbindlich!