Open-Source-Software: Souverän, effizient und zukunftssicher.

Open-Source-Software: Souverän, effizient und zukunftssicher.

Setzen Sie auf Open-Source-Office-Lösungen und stärken Sie die Unabhängigkeit Ihrer IT, ohne Kompromisse bei Produktivität und Nutzerfreundlichkeit einzugehen. Mit tts gelingt der Umstieg reibungslos. Wir begleiten Sie mit unserer Erfahrung, praxiserprobten Methoden und maßgeschneiderten Qualifizierungsangeboten.
Jetzt Unterstützung sichern

Digitale Souveränität und Kostenvorteile für Ihre Organisation

Akzeptanz & Produktivität

Durch gezielte, praxisnahe Schulungen und digitale Lernangebote befähigen wir Ihre Mitarbeitenden, neue Open-Source-Tools souverän und selbstständig zu nutzen.

Sichere Einführung & nachhaltige Nutzung

Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Erfolgskontrolle, mit transparenten Change-Prozessen, barrierearmen Lernformaten und direkter Unterstützung im Arbeitsalltag.

Spezialisiert auf öffentliche Verwaltung & Unternehmen

 tts kennt die Anforderungen und Besonderheiten Ihrer Branche und liefert Lösungen, die wirklich funktionieren.

Open-Source-Software: Souverän, effizient und zukunftssicher.

Widerstand statt Wandel

Immer wieder wird bei Software-Rollouts der menschliche Faktor gegenüber technischen Anforderungen unterschätzt.

Ohne gezielte Qualifizierung, ohne begleitende Unterstützung im Arbeitsalltag und ohne transparente Kommunikation wächst der Widerstand. Die Folge: Neue Anwendungen werden nicht genutzt oder falsch bedient. Das bremst die Produktivität, verschärft die Arbeitsbelastung und erzeugt Unzufriedenheit. Fachkräfte fühlen sich alleingelassen, die Zusammenarbeit leidet. Zudem entstehen Sicherheitsrisiken durch unsachgemäße Nutzung. 

Warum Qualifizierung mit den tts learning architects?

  • Marktführende Erfahrung in der DACH-Region: tts ist der größte Anbieter für IT-Qualifizierung und Veränderungsbegleitung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wir überzeugen mit erprobten Methoden und messbaren Erfolgen.
  • Spezialisiert auf öffentliche Verwaltung: Seit Jahren begleitet tts IT- und Veränderungsprojekte in Behörden und öffentlichen Einrichtungen mit tiefem Verständnis für Strukturen, Anforderungen und Besonderheiten.
  • Barrierefreie Umsetzung aller Angebote: Ob Lernplattform, Training oder Performance Support – sämtliche Formate erfüllen die geltenden Standards für digitale Barrierefreiheit.
  • Fokus auf produktives Arbeiten: Die Qualifizierungen von tts sind speziell auf Arbeitskontexte mit Open-Source-Alternativen zu Microsoft 365, wie beispielsweise LibreOffice oder OpenOffice, ausgerichtet.
  • Unterstützung über den Rollout hinaus: Mit digitalen Lerninhalten und direkter Unterstützung im Arbeitsalltag sorgt tts für eine nachhaltige Nutzung. Genau dann, wenn Ihre Mitarbeitenden Unterstützung benötigen.

In 6 Schritten zum erfolgreichen Open-Source-Projekt

1. Scoping-Workshop

Wir klären, wie sich der Arbeitsalltag ihrer Mitarbeitenden verändert und welche Qualifizierungsmaßnahmen sinnvoll sind. 

3. Digitale Lernangebote bereitstellen

Mit kurzen Erklärvideos und Web Based Trainings erleben Ihre Mitarbeitenden reale Anwendungsfälle. Durch digitale Unterstützung am Arbeitsplatz wird das Gelernte sofort anwendbar.

5. Lernen im Team verankern

In Lerncafés (digitalen oder vor Ort) fördern wir kollegialen Austausch und kontinuierliches Lernen. Multiplikator:innen stärken die interne Lernkultur und fördern Peer-to-Peer-Lernen.

Open Source Software souverän nutzen

2. Info-Veranstaltungen und Schulungen

Wir sorgen für Transparenz bei Ihren Mitarbeitenden und vermitteln in leicht verständlichen interaktiven Schulungen die neuen Funktionen und Arbeitsweisen 

4. Unterstützung im Arbeitsalltag

Durch die nutzung der tts performance suite und der Einbindung Ihrer Key User als Multiplikator:innen erhalten Ihre Mitarbeitenden bei Fragen jederzeit direkt nutzbare Antworten.

6. Prozessbegleitung und Erfolgskontrolle

In regelmäßigen Abstimmungen prüfen wir Zielerreichung und Wirkung der Qualifizierungsmaßnahmen und passen bei Bedarf gezielt an. Rückmeldung fließen kontinuierlich ein, wodurch aus der Einführung ein nachhaltiger Veränderungsprozess wird.

Open-Source-Software einführen – mit Erfolg!

Viele Länder, Kommunen und andere öffentliche Organisationen vertrauen bereits der langjährigen Projekterfahrung von tts. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und erfahren Sie, wie Sie Ihr nächstes Office erfolgreich einführen!

Jetzt Unterstützung sichern